Wie man die Folienverpackung mit Geschenkbändern aufpeppt

Folienverpackungen sind beliebt. Für Geschenkartikel, Wohnaccessoires und floristische Werkstücke wird gerne transparente Kunststoffolie verwendet.

Auf schöne Geschenkbänder muss man dabei aber nicht verzichten. Ganz im Gegenteil. In unserem Beispiel haben wir eine Keramiktasse in Folie gehüllt  und die Folie großzügig mit Organza- und Taftbändern zusammengebunden. Wenn man das Ganze noch zusätzlich mit einem zur Jahreszeit passenden Accessoires verziert, ist es eine runde Sache. Schnell gemacht, nicht teuer, aber trotzdem sehr wirkungsvoll.

Auch für ungeübte Hände ist das übrigens keine Problem, denn auf das Binden einer Schleife haben wir bewußt verzichtet. Lassen Sie die Geschenkbänder einfach locker herunterhängen.

Taftbänder – die preiswerteste Variante textiler Geschenkbänder

Im vorigen Beitrag haben wir eine wichtige Information ‚verschwiegen‘, die wir jetzt hier nachholen möchten.

Taftband ist – nach Polyband – die preiswerteste Möglichkeit, um Geschenke mit textilen Bänden zu verpacken.

In der Regel werden Taftbänder auf preiswerten 50 m – Rollen angeboten. Es gibt sie in vielen Breiten, bei 10 mm angefangen bis hin zu 60 mm, und in noch mehr schönen Farben.

Textile Geschenkbänder sind also überhaupt nicht mehr teuer, wie man vielleicht zunächst denken mag, und daher eine sehr gute Alternative zu Plastikbändern.

Die zustimmende Aufmerksamkeit Ihrer Kunden ist Ihnen jedenfalls sicher, wenn Sie mit textilen Bänder verpacken.

Hochzeitsgeschenk in der Tragetasche mit Taftbänder veredelt

Manchmal soll ein Geschenk nicht in Papier verpackt werden. Es gibt schließlich eine große Zahl alternativer Verpackungslösungen. Geschenktragetaschen sind beispielsweise auch eine stilvolle Möglichkeit, ein Präsent zu überreichen.

Geschenkband wird dadurch allerdings überhaupt nicht überflüssig. Aus einer „null-acht-fünfzehn“ Tragetasche wird mit wenigen Handgriffen ein indivuelles Geschenk.

Im Fotobeispiel haben wir einige Stücke schmales Taftband zu einem Strang zusammengenommen und um den Bügel der Tragetasche gebunden. Mit einem zum Anlass passenden Accessoires wird das ganze fixiert und ist blitzschnell fertig.

Hier haben wir ein Hochzeitsgeschenk veredelt, das in einer silber-weißen Tragetasche steckt. Mit lila, aubergine und heidefarbenen Taftbändern und einem weißen Holzherz wird ein wirklich liebevoll verpacktes Geschenk daraus.

Sparsame, unkonventionelle Geschenkverpackung mit Satinband

Auch eine lustige Idee, oder?

Man nehme schmale Satinbänder (im Beispiel 10 mm breit) und binde verschiedene Farben nebeneinander um das Päckchen. Einfach an der Unterseite mit doppelseitigem Klebeband (oder Heißkleber) ankleben.

Man braucht keine Schleifen zu binden, um eine schöne „Geschenkverpackungscreation“ zu erhalten. Diese unkonventionelle Art ist auch für ungeübte Einpacker problemlos zu machen. Und man spart auch noch Geld, weil man so viel weniger Geschenkband benötigt, als wenn man eine Schleife bindet.

Schöne Schleife aus Organzaband

Was halten Sie von Organzaband beim Einpacken von Geschenken?

Vielen ist es zu ‚fluffig‘ und zu ‚flatterig‘. Will heißen: es ist zu instabil, als das man damit schön einpacken könnte.

Nun, wie Sie auf dem Foto sehen können, ist es durchaus möglich, aus dem lockeren, transparenten Band eine üppige Schleife zu binden. Das geht mit Organzaband sogar ganz gut, wenn man die richtige Bindetechnik geübt hat. Das Band selbst hat – wie man sieht – genügend Stand.

Die Schleife wirkt  voll und großzügig. Fast zu schön zum Verschenken.

Braucht man noch Geschenkband?

Eine oft gestellte Frage: Braucht man eigentlich noch Geschenkband? Genügt ein schönes Geschenkpapier oder eine Folienverpackung nicht heutzutage vollkommen aus?

Darauf muß man mit einem klaren „Nein“ antworten. Mit nichts anderem kann ein Geschenk so perfekt aufgewertet und verschönert werden, wie mit schönen Geschenkbändern.

Auf dieser Website werden wir Ihnen Tips und Anregungen die Verwendung von Geschenkband geben. Wie verwendet man es am effizientesten, wie kann man verschiedene Bänder schon kombinieren und wie packt man überhaupt mit Band ein.

Viel Spass.